In der fünften Ausgabe des Magazins erörtern Bildbeschreibungen Zugänge und Lesbarkeiten von Kunstwerken aus unterschiedlichen Epochen.
HerausgeberInnen: Peter Pakesch, Elisabeth Printschitz
AutorInnen: Franz Josef Czernin, Jeremy Gilbert-Rolfe, Leander Kaiser, Joseph Kosuth, Eva Meyer, Juan Muñoz, Hartmut Skerbisch, Reiner Speck, Harald Szeemann, Elisabeth von Schlebrügge, Daniel Walter
KünstlerInnen: Dosso Dossi, Giotto, Hartmuth Skerbisch, Giovanni Bellini, Parmigianino, Lorenzo Lotto, Centelles, Edouard Manet, Pierre Bonnard, Paul Cézanne, Georges Braque, Ad Reinhardt, James Lee Byars, Kasimir Malewitsch, Mariella Simoni, William Turner
Design: Herbert Brandl
84 Seiten, 34 Abb. insg., 21 s-w, 13 farbig, 24 x 16,5 cm, 185g, Deutsch/ Englisch
Herausgegeben von: Eigenverlag
ISSN 1010-8378
Preis: 29,– Euro
Diese Publikation entstand im Rahmen des steirischen herbst ‘88, welcher unter dem Titel Schuld und Unschuld der Kunst stattfand.
HerausgeberInnen: Peter Pakesch, Elisabeth Printschitz
AutorInnen: Viktor Misiano, Tschempiony Mira, Anda Rottenberg, Włodek Pawlak, Ferdinand Schmatz, Jana Sevcík, Jirí Sevcík, Cornelia Lauf, Bart Cassiman, Eduard Limonov, Juan Goytisolo, Mike Kelley, Dennis Cooper, Tim Power, Wolfgang Bauer
Künstlerische Beiträge: Christine Bader, Jennifer Boande, Rene Daniels, Stanisav Divis, Georg Herold, Mike Kelley, Jon Kessler, Liz Larner, Juan Munoz, Włodek Pawlak, Konstantin Wiktorowitsch Swesdotschotov, German Igorjewitsch Vinogradov, Heimo Zobering
Design: Heimo Zobernig
120 Seiten zzgl. Heft, 75 Abb. insg., 40 s-w, 35 farbig, 27 x 21 cm, 505g, Deutsch/ Englisch
Herausgegeben von: Akademische Druck- und Verlagsanstalt
Preis: 31,– Euro
Diese Publikation entstand im Zuge eines dreimonatigen Gastkünstleraufenthalts im Jahr 1989 in Graz.
Herausgeberin: Elisabeth Printschitz
AutorInnen: Dragica Čakić, Mario Diacono
52 Seiten, 40 Abb. insg., 27 s-w, 13 farbig, 23,5 x 18 cm, 190g, Deutsch
Herausgegeben von: Akademische Druck- und Verlagsanstalt, Graz
Preis: 29,– Euro
Der Ausstellungskatalog entstand im Zuge der gleichnamigen Ausstellung Aus Grazer Sammlungen, welche vom 26. Jänner bis 13. Februar 1989 im Künstlerhaus Graz stattfand. Die Ausstellung zeigte Kunstwerke aus den privaten Kunstsammlungen der BürgerInnen von Graz.
HerausgeberInnen: Peter Pakesch, Elisabeth Printschitz
AutorInnen: Siegfried Anzinger, Wolf-Dieter Eigner, Wolfgang Lorenz, Helmut Reinisch, L. W., Stuart Morgan, Dr. Karin Strobl, Albert Oehlen, Horst Gerhard Haberl, Judith Jauschowetz, Bernhard Johannes Blume, Leonora Carrington, Dr. Gertie Pakesch, Dr. Johannes Koren, Freya Krummel, K. S., Wilfred Skreiner, Peter Pakesch, Jörg Bauböck, Anne Gutjahr, Werner Gutjahr, Günter Brus, Wolfgang Bauer, David Skreiner, Peter Baum, Ingrid Mayr, Jörg Mayr
KünstlerInnen: Siegfried Anzinger, Walter Vopava, Michael Kienzer, Martin Kippenberger, Stefan Nessmann, Ferdinand Penker, Arnulf Rainer, Thomas Ruff, Michael Schuster, Manfred Wakolbinger, Günther Waldorf, Albert Oehlen, Serge Spitzer, Alois Mosbacher, Hermann Nitsch, Helmut Tezak, Erwin Wurm, Bernhard Johannes Blume, Herbert Brandl, Wolfgang Hollegha, Hubert Schmalix, Antoni Tàpies, Günter Brus, Hartmut Skerbisch, Franz Ringel, Fritz Panzer, Hartmut Urban, Franz West, Marco Del Re, H. R. Giger, Gerwin Peter Hoffmann, Bruno Gironcoli, Robert Rauschenberg, Christian Ludwig Attersee, Friedrich Panzer, Jim Dine, Hans Bischoffshausen, Jorrit Tornquist, Hans Staudacher, Rudolf Pointner, Gerhard Moswitzer, Osald Oberhuber
95 Seiten, 46 s-w Abb., 24 x 17 cm, 340g, Deutsch
Herausgegeben von: Akademische Druck- und Verlagsanstalt, Graz
Preis: 27,– Euro
Diese Ausgabe des Magazins Durch sollte ursprünglich ergänzend zu dem Symposium Vor aller Augen im Sommer 1988 im Grazer Kunstverein erscheinen. Nach einer längeren Pause erscheint das Magazin wieder.
HerausgeberInnen: Peter Pakesch, Elisabeth Printschitz, Christian Gargerle
AutorInnen: Benjamin Buchloh, Klaus Bussman, Clegg & Guttmann, Douglas Crimp, Clémentine Deliss, Andrea Fraser, Alexander Gankin, Dietmar Steiner, Johann Georg Sulzer, Peter Weibel
KünstlerInnen: Alexander Rodčenko, El Lisickij, Gustav Klucis, John Heartfield, Herbert Bayer, Jenny Holzer, Sol LeWitt, Rebecca Horn, Daniel Buren, Dan Graham, Per Kirkeby, Ulrich Rückriem, Dennis Adams, Jeff Koons, Haim Steinbach, Yoruba, Peter Weibel, Clegg & Guttmann, Jenny Holzer, Alexander Kostenko, Heimo Zobering, John Baldessari, Andrea Fraser
Design: Konstanin Swesdotschotov
144 Seiten, 66 Abb. insg., 42 s-w, 24 farbig, 24 x 16,5 cm, 365g, Deutsch
Herausgegeben von: Eigenverlag
ISSN 1010-8378
Preis: 29,– Euro
Der Ausstellungskatalog entstand im Zuge der gleichnamigen Ausstellung Zeichnungen 1, welche vom 16. Februar bis 16. April 1990 im Ausstellungsraum Eisengasse in Graz stattfand. Die Ausstellung reflektierte die Unmittelbarkeit und Qualität der Zeichnung als eines der direktesten, elementarsten und persönlichsten Ausdrucksmittel.
Herausgeber: Max Wechsler
Autor: Max Wechsler
KünstlerInnen: Herbert Brandl, Werner Büttner, Ika Huber, Horst Münch, Albert Oehlen, Otto Zitko
Design: Günther Förg
104 Seiten, 72 s-w Abb., 24 x 18,5 cm, 350g, Deutsch
Herausgegeben von: Müller Prints, Stuttgart
Preis: 29,– Euro
Diese Ausgabe des Magazins Durch entstand im Zuge der Ausstellung Lotte or the transformation of the object. In der Ausstellung geht es um die komplexe Beziehung zwischen der afrikanischen und der westlichen Kultur und deren Unterschiede.
HerausgeberInnen: Clémentine Deliss, Elisabeth Printschitz
AutorInnen: Rasheed Araeen, Georges Bataille, Michel de Certeau, Clémentine Deliss, Isabelle Graw, Lubaina Himid, Stuart Morgan, John Picton, Paul Rabinow, Simon Underwood
KünstlerInnen: Sherrie Levine
Design: Eichinger oder Knechtl
288 Seiten, 93 Abb. insg., 31 s-w, 62 farbig, 24 x 16,5 cm, 680g, Deutsch/ Englisch
Herausgegeben von: Eigenverlag
ISSN 1010-8378
Preis: 29,– Euro (vergriffen)
Diese Publikation entstand im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung, welche im Jahr 1991 im Grazer Kunstverein im Ausstellungsraum Eisengasse stattfand.
Herausgeber: Michael Zinganel
AutorInnen: Heinz Gappmayr
Design: Michael Zinganel
16 Seiten, 30 x 21 cm, 135g, Deutsch
Herausgegeben von: Michael Zinganel, Graz
Preis: 27,– Euro
Martin Kippenberger war ein Künstler, der vor allem als Mitglied der deutschen Enfants Terribles (u. a. zusammen mit Albert Oehlen, Georg Herold und Günther Förg) bekannt ist und ein umfangreiches Werk in einer Vielzahl von Stilen geschaffen hat. Von farbenfrohen, lockeren Gemälden mit einzelnen Motiven (darunter ein Mann mit einer Gaze-Kopfbedeckung, ein Gehirn und ein Hundewelpe) bis hin zu großformatigen, öffentlichen Skulpturen mit humorvollem Unterton (z. B. eine maßstabsgetreue Treppe, die so geneigt ist, dass sie aus dem Boden zu ragen scheint), war Kippenberger bestrebt, seine Praxis ständig zu verändern. Darüber hinaus gründete er zusammen mit Gisela Capitain das Kippenberger’s Office, das in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren eine Reihe von Ausstellungen in Berlin veranstaltete; er war Geschäftsführer von SO36, einem Performance- und Musikraum; er war Mitglied der Punkband The Grugas; und er arbeitete regelmäßig mit den Künstlern der Galerie Hetzler zusammen, um deren Programm zu erweitern.
In Old Vienna Posters zoomt jede Doppelseite auf ein bestimmtes Element einer Werbeanzeige oder eines Werbeplakats, z. B. ein Frauenbein im Bikini, eine Weinflasche oder ein Esszimmer-Set mit Stühlen. Er entfernt alle anderen kontextuellen Informationen des Drucks und lässt nur eine isolierte Komponente übrig, die mit feinen Ben-Day-Punkten in Rot, Blau und Gelb gedruckt ist. Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung Plakate beim steirischen herbst ’92 im Grazer Kunstverein.
Design: Martin Kippenberger
128 Seiten, 128 farbige Abb., 30 x 21 cm, 830g, Deutsch
Herausgegeben von: Universitäts-Buchdruckerei Styria
Limitierte Auflage: 200 (von denen 50 signiert und nummeriert sind)
Preis: EUR 2.000,-
Das Projekt für Plakate des Grazer Kunstvereins im Rahmen des steirischen herbst, ist dem Thema America nowhere, America Now Here gewidmet. Es steht ganz im Zeichen der Besetzung und Aktivierung neuer Räume. Die Straße als Schauplatz für eine Kunst zu nutzen, die verstärkt auf gesellschaftliche Wirkung Wert legt, als auch um die Notwendigkeit, den öffentlichen Raum für temporäre Gestaltung ohne Repräsentationswert elastisch zu halten.
HerausgeberInnen: Peter Pakesch, Christian Gargerle
AutorInnen: Christian Gargerle, Peter Pakesch, Gert Winkler, Bernhard Denscher, Robert Fleck, Franz West
KünstlerInnen: Felix Gonzales-Torres, Martin Kippenberger, Matta Wagnest, Chrisopher Wool, Heimo Zobernig, Hans Krüg, Florian Pumhösl, Fierce Pussy
Design: Florian Pumhösl
8 Seiten (3 extra gebundene Teile), 62 Abb. insg., 38 s-w, 24 farbig, 30 x 21 cm, 465g, Deutsch
Herausgegeben von: Styria, Graz
Preis: 39,– Euro