Fotoserie: Die Kopie eines Originals ist ein Duplikat. Kompliziert wird es, wenn vom Duplikat ein Duplikat gemacht wird. Also eine zweite, dritte usw. Generation. Mit jeder Generation verliert die Aufnahme Informationen. In dieser Fotoreihe wurde das 51 Mal gemacht.
Herausgeber: Jonathan Monk
Design: Friederike Huber
60 Seiten, 51 farbige Abb. insg., 15 x 23 cm, 240g
Herausgegeben von: Schlebrügge.Editor
Preis: 29,– Euro (vergriffen)
Publikation anlässlich der Ausstellung im Grazer Kunstverein, 6. Juni bis 13. Juli 2006. Martin Beck hat mittels Bemalung einen white cube eingezogen und reflektiert in dessen Grenzen die Ausstellung an Exhibit der Independent Group, die 1957 schon primär sich selbst, als Konglomerat verschachtelter Paneele, präsentierte.
HerausgeberInnen: Martin Beck und Eva Maria Stadler
AutorInnen: Eva Maria Stadler, Christian Höller
Design: Martin Beck
104 Seiten, 61 Abb. insg., 15 s-w, 46 farbig, 25,5 x 20,5 cm, 440g, Deutsch/ Englisch
Herausgegeben von: Revolver – Archiv für aktuelle Kunst, Berlin
ISBN 978-3-86588-174-2
Preis: 21,– Euro
Christian Kravagan kuratierte für den Grazer Kunstverein eine Ausstellung im Rahmen des steirischen herbst 2002. Dieses Buch knüpft an die Ausstellung von 2002 an und ist ein kritischer Beitrag zum aktuellen Diskurs über Reisen und Migration.
HerausgeberInnen: Christian Kravagna, Eva Maria Stadler
AutorInnen: Christian Kravagna, Stuart Hall, Erden Kosova
KünstlerInnen: Zeigam Azizov, Martin Beck, Emily Jacir, Gülsün Karamustafa, Dorit Margreiter, Lisl Ponger, Tim Sharp, Vivan Sundaram
Design: Dorit Margreiter
118 Seiten, 156 Abb. insg., 110 s-w, 46 farbig, 24 x 17 cm, 330g, Englisch
Herausgegeben von: Revolver – Archiv für aktuelle Kunst, Berlin
ISBN 978-3-86588-175-0
Preis: 19,– Euro
Die Publikation ist das Bindeglied zwischen der Ausstellung im Kunstmuseum Thun und der im Grazer Kunstverein und die erste umfassende Darstellung des Werkes von Claudia und Julia Müller. Die Idee war es, in zwei unterschiedlichen Institutionen zwei verschiedene Ausstellungen mit Arbeiten der Künstlerinnen zu zeigen.
Herausgeberin: Madeleine Schuppli
AutorInnen: Eva Maria Stadler, Daniel Baumann, Charles Esche, Madeleine Schuppli
Design: MMCM Casper Mangold
130 Seiten, 228 Abb. insg., 122 s-w, 106 farbig, 25,5 x 20,5 cm, 595g, Deutsch/ Englisch
Herausgegeben von: Christoph Merian Verlag
ISBN 978-3-85616-221-6
Preis: 17,– Euro
Dieses Künstlerbuch entstand im Zuge der gleichnamigen Ausstellung Josef Dabernig: Proposal for a New Kunsthaus, not further developed, welche von 4. bis 11. Juni 2004 im Grazer Kunstverein stattfand.
Herausgeber: Josef Dabernig
Autor: Christian Kravagna
Design: Alfred Stockhammer
30 Seiten, 17 farbige Abb., 21 x 15 cm, 80g, Deutsch
Herausgegeben von: Eigenverlag
Preis: 19,– Euro
Diese Publikation wurde im Rahmen der Vojin Bakic Ausstellung im Grazer Kunstverein veröffentlicht. Eine vom kroatischen Kuratorinnen-Kollektiv WHW (what, how & for whom) kuratierte Ausstellung des jugoslawisch-kroatischen Bildhauers und Architekten Vojin Bakic († 1992).
HerausgeberInnen: WHW Zagreb
AutorInnen: WHW Zagreb, Milan Prelog, Jerko Derengi
Design: Dejan Krišić
64 Seiten, 59 s-w Abb. insg., 20 x 16 cm, 140g, Englisch
Herausgegeben von: Eigenverlag & WHW Zagreb
Preis: 9,– Euro (vergriffen)
Das Projekt für die hinterm Vorhang leben ist der Versuch, der Vielsprachigkeit der Praxis von Bernd Krauß auf Ausstellungsebene zu entsprechen. Es führt unterschiedliche institutionelle Präsentationsstrategien vor und stellt sie im gegenseitigen Verhältnis zueinander aus.
Herausgeber: Søren Grammel
Autor: Søren Grammel
Design: Christoph Steinegger/ Interkool
176 Seiten, 78 farbige Abb. insg., 23 x 16,5 cm, 220g, Deutsch/ Englisch
Herausgegeben von: Revolver – Archiv für aktuelle Kunst, Berlin
ISBN 978-3-86588-413-8
Preis: 17,– Euro
Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellung DÖBLING REFORM: panier und biobourgeoisie im Grazer Kunstverein vom 19. April bis zum 16. Juni 2007.
HerausgeberInnen: __fabrics interseason
AutorInnen: __fabrics interseason, Robert Gassner, Søren Grammel
Design: Susi Klocker, Liga
16 Seiten, 33 s-w Abb. insg., 30 x 21 cm, 60g, Deutsch/ Englisch
Herausgegeben von: Revolver – Archiv für aktuelle Kunst, Berlin
ISBN 978-3-86588-412-1
Preis: 9,– Euro
Es ist schwer das Reale zu berühren ist ein Videoarchiv, das Arbeiten von KünstlerInnen involviert, für die der Begriff des Dokumentarischen einen wichtigen Impuls liefert. Das Archiv steht den Besuchern des Grazer Kunstvereins in Form einer Präsenz Videothek dauerhaft zur Verfügung. Das Videoarchiv umfasst etwa 125 Videos aller an den Festivals und Screenings beteiligten 77 Künstlerinnen und Künstler. Diese Publikation gibt einen Überblick über das Archiv.
HerausgeberInnen: Søren Grammel, Maria Lind
AutorInnen: Hito Steyerl, Søren Grammel, Maria Lind
KünstlerInnen: Aljafari, Bartana, Biemann, Billing, Blandy, Brolin, vom Bruch, Cantor, Cherinet, Dabernig, Damerji, Danesch, Denzer, Diener, Eichelmann, Einhorn, Eriksson, Ersen, Fischer, Fowler, Geene, Gerbaulet, Herzog, Holert, Holzfeind, Hopf, Johansson, Kaaserer, kanalB, Klub Zwei, Kostova, Könnemann, Krauß, Krenn, Laanemets, Leko, Lillebaek Christense, Linder, McCollum, Mörnvik, Moshiri, Nashashibi, Nellemann, Nordahl, Novickas, Ofteringer, von Osten, Ponger, PTTL, Raidpere, Raat, Reiß, Ressler, Rink, Rosenberger, Rust, Rych, Sabanovic, Sadr Haghighian, Sala, El Sani, Shahbazi, Steyerl, Spacecampaign, Sukmit, Vaindorf, Villesen, Waddington, Wermers, Zabat, Zbanic, Zolghad, u.a.
Design: Christoph Steinegger/ Interkool
208 Seiten, 198 Abb. insg., 33 s-w, 165 farbig, 19 x 13,5 cm, 470g, Deutsch
Herausgegeben von: Revolver – Archiv für aktuelle Kunst, Berlin
ISBN 978-3-86588-338-4
Preis: 21,– Euro
Publikation zur gleichnamigen Ausstellung. Die Fragen, die das Projekt stellt, betreffen das politische Potenzial und die politische Relevanz der besonderen formalen Beschaffenheiten alltäglicher Umgebungen. Es geht dabei vor allem um die soziale Funktion und Bedeutung intimer Umgebungen, die der Konstruktion von Individualität Raum geben.
Herausgeber: Søren Grammel
Autoren: Jan Verwoert, Søren Grammel
KünstlerInnen: Lasse Schmidt Hansen, Wally Salner, Johannes Schweiger, Bernd Krauß, Sanja Iveković, Józef Robakowsky, Octavian Trauttmansdorff, Lise Harlev, Jeronimo Voss, Liam Gillick, Mai-Thu Perret, Silke Schatz, Janice Kerbel, Julian Goethe, Andreas Neumeister
Design: Christoph Steinegger/ Interkool
80 Seiten, 71 Abb. insg., 61 s-w, 10 farbig, 28 x 20 cm, 310g, Deutsch/ Englisch
Herausgegeben von: Revolver – Archiv für aktuelle Kunst, Berlin
ISBN 978-3-86588-337-7
Preis: 19,– Euro