Diese Publikation erschien im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung Druckgraphik 1970–85, welche im Jahr 1986 im Grazer Kunstverein stattfand. Die Sammlung zeigt eine Auswahl der eindrücklichsten entstandenen Werke zwischen 1970-85 und soll einen Einblick in das Medium sowie dessen zeitgenössische Verwendung und Bedeutung geben.

Herausgeber: Peter Pakesch
AutorInnen: Bice Curiger, Martin Disler, Monika Faber, Johannes Gachnang, Günther Gercken, Per Kirkeby, David Shapiro, Emilio Vedova, Wolfgang Wunderlich
KünstlerInnen: John Baldessari, Georg Baselitz, Marcel Broodthaer, Günter Brus, Werner Büttner, Francesco Clemente, Enzo Cucchi, Gunter Damisch, Martin Disler, Jörg Immendorf, Jasper Johs, Hubert Kiecol, Per Kirkeby, Sol Lewitt, Markus Lüpertz, Hermann Nitsch, Albert Oehlen, A.R. Penck, Arnulf Raier, Dieter Roth, Emilio Vedova, Franz Wanner
120 Seiten, 158 Abb. insg., 124 s-w, 34 farbige Abb., 27 x 21,5 cm, 540g, Deutsch 
Herausgegeben von: Akademische Druck- und Verlagsanstalt
ISBN 3-201-01326-9
Preis: 31,– Euro

Die Beitrage der ersten Ausgabe des Magazins Durch beschäftigen sich mit Raum, der Verflechtung von Kunst und Wissenschaft, Philosophie mit Poesie und vielen anderen. 

HerausgeberInnen: Peter Pakesch, Elisabeth Printschitz, Klaus Feichtenberger
AutorInnen: Rudolf Haller, Rolf Herken,Peter Kogler, Roger Penrose, August Ruhs, Ferdinand Schmatz, Elisabeth Schweeger, Albert Oehlen, Peter Weibel, John A. Wheeler, Oswald Wiener, Erich Wonder
KünstlerInnen: Günther Förg, Reinhard Mucha, Meuser, Hubert Kiecol, Georg Herold, Albert Oehlen
Design: John Baldessari
66 Seiten, 33 Abb. insg., 10 s-w, 23 farbig, 24 x 16,5 cm, 180g, Deutsch/ Englisch
Herausgegeben von: Eigenverlag
Preis: 29,– Euro

Die Wahlverwandtschaften ist die Publikation zur gleichnamigen Ausstellung, welche im Rahmen des steirischen herbst ´86 im Stadtmuseum Graz vom 21.September bis zum 20.November 1986 stattfand. Die Ausstellung beschäftigte sich mit der Verwandtschaft zwischen Literatur und bildender Kunst.

Herausgeber: Peter Pakesch
AutorInnen: Elechi Amadi, Alberto Boatto, Konrad Bayer, Elias Canetti, Raymond Carver, Daniil Charmes, Joseph Conrad, Alain Cueff, Gustave Flaubert, Sigmund Freud, Allen Ginsberg, Jenny Holzer, Per Kirkeby, Pierre Klossowski, Joseph Kosuth, Giacomo Leopardi, Thomas Mann, Mario Merz, Peter Pakesch, Edgar Allen Poe, Ezra Pound, Reinhard Pressnitz, Dieter Roth, Claude Royet-Journoud, August Ruhs, Johannes von Schlebrügge, Ferdinand Schmatz, William Shakespeare, Mariella Simoni, Daniel Walter, Franz West, Elisabeth Wiesmayr-Schlebrügge, Ludwig Wittgenstein, Denys Zacharopoulos, sowie aus dem Alten Testament, den Nachtwachen des Bonaventura und Suburban Souls
KünstlerInnen: Hans Holbein, Mario Merz, Pierpaolo Calolari, Johan Baldessari, Alighiero Boetti, Reinhard Priessnitz, Norbert Brunner, Günter Brus, Werner Büttner, Francesco Clemente, Gilbert & George, Jenny Holzer, Ilja Kabakov, Per Kirkeby, Pierre Klossowski, Joseph Kosuth, Reinhard Mucha, Bruce Nauman, Dieter Roth, Mariella Simoni, Jan Vercruysse, Franz West, Ferdinand Schmatz, Otto Zitko
158 Seiten, 95 Abb. insg., 57 s-w, 38 farbig, 27 x 21 cm, 685g, Deutsch
Herausgegeben von: Akademische Druck- und Verlagsanstalt, Graz
Preis: 29,– Euro

Der Ausstellungskatalog entstand im Zuge der gleichnamigen Ausstellung Malerei – Wandmalerei, welche von 20. September bis 24. Oktober 1987, in Kooperation mit dem steirischen herbst ’87, in den Räumlichkeiten des Stadtmuseum Graz stattfand.

Herausgeber: Peter Pakesch
AutorInnen: Otto Demus, Ludwig Hevesi, Dieter Bogner, Friedrich Kiesler, Georg Schöllhammer, Christian Gagerle, Markus Brüderlin, Denys Zacharopoulos
KünstlerInnen: Mario Merz, Sol Lewitt, Arnuf Rainer, Robert Ryman, Gerhard Richter, Dan Flavin, Niele Toroni, Pat Steir, Blinki Palermo, Pierpaolo Calzolari, Günther Förg, Ernst Caramelle, James Welling, Herbert Brandl
Design: Günther Förg
120 Seiten zzgl. Heft, Abb. insg. 87, 44 s-w, 43 farbig, 27 x 21 cm, 560g, Deutsch
Herausgegeben von: Akademische Druck- und Verlagsanstalt, Graz
Preis: 29,– Euro

Der Ausstellungskatalog entstand im Zuge der gleichnamigen Ausstellung Bildhauerzeichnungen, welche im Juni 1987 in den Räumlichkeiten des Grazer Künstlerhaus stattfand. Kurator Peter Pakesch ging es bei der Zusammenstellung der Ausstellung um eine Definition des Verhaltens zeitgenössischer Bildhauer in einem anderen Medium.

Herausgeber: Peter Pakesch
AutorInnen: Bruno Corà, Jeremy Gilbert-Rolfe, Antje von Graevenitz, Rafael Jablonka, Hubert Klocker, Dieter Koepplin, Ulrich Loock, John Yau
KünstlerInnen: Richard Artschwager, Joseph Beuys, Bruno Gironcoli, Donald Judd, Hubert Kiecol, Jannis Kounellis, Mario Merz, Bruce Naumann, Walter Pichler, Thomas Schütte, Richard Serra
Design des Einband: Hubert Kiecol
84 Seiten, insg. 70; 41 s-w, 29 farbig, 27 x 21 cm, 370g, Deutsch
Herausgegeben von: Akademische Druck- und Verlagsanstalt, Graz
ISBN 978-3-201-01347-1
Preis: 29,– Euro (vergriffen)

Das Künstlerbuch entstand im Rahmen eines viermonatigen Künstleraufenthaltes Albert Oehlens in Graz, im Jahr 1986, welcher mit einer Personale, von 10. bis 27. Jänner 1987 im Grazer Künstlerhaus, resümiert wurde.

HerausgeberInnen: Peter Pakesch, Albert Oehlen
Autor: Peter Pakesch
Design des Umschlagbildes: Puppe von Julia Reichert
48 Seiten, 20 Abb. insg. zzgl. Collagen 81-86; 9 s-w, 11 farbig, 24,5 x 17 cm, 310g, Deutsch
Herausgegeben von: Akademische Druck- und Verlangsanstalt, Graz
(vergriffen)

Die zweite Ausgabe des Magazins Durch gibt einen Einblick in die Kunstwelt und -szene der kulturell gegensätzlichen Metropolen New York und Moskau. Sie skizziert die beiden Städte und deren Atmosphäre.

HerausgeberInnen: Peter Pakesch, Elisabeth Printschitz, Volker Schögler
AutorInnen: Raimund Abraham, Josif Bakstein, Joseph Brodsky, Jean-Joseph Goux, Boris Groys, Gary Indiana, Tama Janowitz, Jonas Mekas, Viktor Misiano, Heiner Müller, Glen O’Brien, Dimitrij A. Prigov, David Robbins, Hans-Joachim Schlegel, Arlette Sennegon-Meister, Willis Truitt, Vadim Zacharov
KünstlerInnen: Juri Albert, Annette Lemieux, Mc Dermott/ Mc Gough, Barbara Ess, Meg Webster, The Starn Twins, David Robbins, Nicolaj Filatov, A.V. Reuter,Georgij Lititschevskij, German Vinogradv, Igor Kapytjanskij, Vadim Zacharov, Alexander Kossolapov, Komar & Melamid, Erik Bulatov, Ilya Kabakov, Francisco Infante, Jonas Mekas, Raimund Abraham
Design: Ilya Kabakov, Joseph Kosuth
110 Seiten, 67 Abb. insg., 36 s-w, 31 farbig, 24,5 x 16,5 cm, 345g, Deutsch/ Englisch
Herausgegeben von: Akademische Druck- und Verlagsanstalt, Graz
Preis: 29,– Euro

Diese Ausgabe des Magazins Durch ist Aufgrund ihres Umfangs und ihrer Zweisprachigkeit als Doppelnummer geführt. Es ist die erste Ausgabe von einer Reihe geplanter Gastredaktionen. Durch 3/ 4 wurde von Albert Ohlen konzipiert und redaktionell betreut. 

HerausgeberInnen: Albert Oehlen, Peter Pakesch, Elisabeth Printschitz
AutorInnen: Werner Büttner, Guy Debord, Diedrich Diedrichsen, Rainald Goetz, Georg Herold, Jörg Immendorf, Asger Jorn, Michael Krebber, Markus Oehlen, Roberto Ohrt, Martin Prinzhorn, Mayo Thompson, Gil Wolmann
KünstlerInnen: Joseph Beuys, Ian Davidson, Guy Debord, Uwe Gabriel, Tita Giese, Jörg Immendorf, Asger Jorg, Michael Krebber, Otto Mühl, Markus Oehlen, Friedrich Seidenstücker, Nic Tenwiggenhorn
Design: Jörg Immendorff
190 Seiten, 27 Abb. insg., 18 s-w, 9 farbig, 24,5 x 16,5 cm, 360g, Deutsch/ Englisch
Herausgegeben von: Eigenverlag
zusätzliche Auflage von 30 Stück, nummeriert, handsigniert
ISSN 1010-8378
Preis: 29,– Euro

Das Künstlerbuch entstand im Zuge der Personale Michelangelo Pistoletto, welche im Jänner 1988 im Künstlerhaus Graz zu sehen war.

AutorInnen: Bruno Corà, Peter Pakesch
48 Seiten, 24 Abb. insg., 17 s-w, 7 farbig, 14 x 17 cm, 170g, Deutsch/ Italienisch
Herausgegeben von: Akademische Druck- und Verlagsanstalt, Graz
Preis: 31,– Euro (vergriffen)

Kabakovs Installation Vor dem Abendessen beschäftigt sich mit Übergängen und Grenzen, die das Werk von seiner Umgebung, dem alltäglichen Trivialen trennen. Die ausklappbare Publikation mit Kartoncover wurde vom Künstler gestaltet und besteht aus zwei Texten von Kabakov, in deutscher und russischer Sprache, sowie farbigen Abbildungen und Skizzen der Installation.

HerausgeberInnen: Peter Pakesch, Elisabeth Printschitz
Design: Ilya Kabakov
28 Seiten, 22 Abb. insg., 13 s-w, 9 farbig, 25 x 17 cm, 185g, Deutsch/ Russisch
Herausgegeben von: Akademische Druck- und Verlagsanstalt, Graz
Preis: 185,– Euro (vergriffen)