grazerkunstverein

(Konzert)

Partingggg Schlingingggg

Charlemagne Palestine

13/12/2025, 19:00, Herz-Jesu-Kirche, Graz

Charlemagne Palestine wird Partingggg Schlingingggg aufführen, eine Orgelimprovisation innerhalb von Schlingen Blängen, dem lang angelegten Improvisationszyklus, den er seit den 1970er-Jahren entwickelt. Über die Jahrzehnte hinweg hat jede Iteration ihre Sprache durch gedehnte Dauer, vibrierende Intensitäten und die stetige Akkumulation klanglicher Felder neu definiert.

Für den Abschied von Tom Engels als künstlerischer Leiter des Grazer Kunstvereins konzipiert, richtet Partingggg Schlingingggg Palestines Klangwelt auf einen Moment des Übergangs aus und lädt die Anwesenden zu einem gemeinsamen Intervall des Hörens ein—für ein letztes Mal.

Die Aufführung findet in der Herz-Jesu-Kirche (Sparbersbachgasse 58, 8010 Graz) statt. Besucher*innen werden gebeten, sich warm zu kleiden. Das Konzert ist frei zugänglich.







CHARLEMAGNE PALESTINE (geb. 1947, Brooklyn, NYC) ist ein Klangkünstler, Komponist, Performer sowie Video- und Installationskünstler mit Wohnsitz in Brüssel. Als Zeitgenosse von Philip Glass, Terry Riley, Phill Niblock und Tony Conrad erschafft Palestine seit den 1960er Jahren intensive, ritualistische Continuum-Musik für elektronische Klangquellen, Glockenspiele, Orgeln, Klaviere, Stimme und andere Tasteninstrumente. Ursprünglich zum Kantor ausgebildet und später zum Carillonneur, ist er ein Komponist-Performer, der seine Werke stets selbst als Solist aufführt. Zu seinen ersten Schlüsselwerken zählen seine elektronischen Continuums sowie seine Erkundungen der Klangfarbe, die er als Golden Sonorities bezeichnet. Weitere bedeutende Werke sind die Continuum-Form Strumming Music, die zweistündige Klangperformance Karenina sowie Schlingen Blängen, eine klangliche Continuum-Form für Orgeln, die er seit den 1970er Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Palestine stellte seine Auftritte in den frühen 1980er Jahren ein und widmete sich bis Mitte der 1990er Jahre ausschließlich der Schaffung von Altären aus Plüschtieren als multi-medialen Skulpturen und Installationen. Diese Altäre sind oft ein integraler Bestandteil seiner Performances. Seit seiner Rückkehr zur Aufführung hat Palestine Werke aus den 1960er und 1970er Jahren auf CD und Vinyl neu aufgelegt und seine Arbeiten international aufgeführt und ausgestellt. Zu seinen bemerkenswerten jüngsten Performances gehören illlummminnnatttionnnsssss!!!!!!! mit Simone Forti im MoMA, New York, und im Louvre (2014),  STTT THOMASSS ““““’DINGGGDONGGGDINGGGzzzzzzz ferrrr TONYYY“““‘ , organisiert mit Blank Forms und aufgeführt in der St. Thomas Episcopal Church, New York City (2017), sowie seine Teilnahme an der Whitney Biennale 2014 mit Stairway Song, einer ortsspezifischen Zwölfkanal-Klanginstallation. Zu den Ausstellungen, die sich auf sein skulpturales und musikalisches Werk konzentrieren, gehören Voodooo im WIELS, Brüssel (2010); GesammttkkunnsttMeshuggahhLaandtttt in der Kunsthalle Wien, Österreich (2015) und im Kunstinstituut Melly, Rotterdam, Niederlande (2016); Bibbidi-Bobbidi-Boo in der Meredith Rosen Gallery, New York City (2023); und Post Scriptum: A museum forgotten by heart im MACRO, Rom (2024).

01Charlemagne Palestine, Sacred Ooooo !!!, 1997. Courtesy of the artist.

01

Bilder

Ausstellungsansichten

  • EN
  • DE