grazerkunstverein
(Ausstellung)
Lacrimosa
Josef Dabernig
21/09 - 16/11/2024, Eröffnung 20/09, 18:00
Lacrimosa ist eine Ausstellung, welche um die Österreich-Premiere von Josef Dabernigs neuestem gleichnamigen Film gebaut ist. Der Film zeigt ein unkonventionelles Abschiedsritual, angeführt von Dabernigs Tante, welche Organistin und Lehrerin war. Gemeinsam mit seinen Enkelkindern inszeniert Anni Dabernig eine Prozession durch ihr Haus in Kötschach-Mauthen, dem Ort, in welchem der Künstler aufwuchs. Im Mittelpunkt dieser Zeremonie steht ein rätselhafter Kindersarg, der als stiller Protagonist durch das Haus getragen wird. Gefaltete Hände, verstohlene Blicke, Rosenkränze und ein Leibstuhl sind die Elemente eines exzentrischen Kinderspiels, in dem die illustre Gruppe zwischen Einschüchterung, Rebellion und einer gefährlichen Treppe über Seinsfragen stolpert.
Im Einklang mit Dabernigs Praxis, in seinen Filmen eng mit Freund*innen und Familienmitgliedern zusammenzuarbeiten, ist Lacrimosa mit einem Monolog verflochten, der von Bruno Pellandini verfasst und von dessen Ehefrau Johanna Orsini vorgetragen wird. Dieser beschreibt das Haus von Pellandinis Großeltern im Tessin. Durch die bildhafte und sprachliche Verschränkung von zwei unterschiedlichen Gebäuden eines in der Schweiz und das andere in Österreich – werden diese Räume zu Repositorien von Erinnerungen, die die häusliche Infrastruktur gelebter, verlorener und letztlich wiederentdeckter Leben einfangen. Fünf Tage nach Abschluss der Dreharbeiten dieses filmischen Requiems verstarb Anni Dabernig.
Lacrimosa gibt den Ton für eine retrospektive Erkundung von Dabernigs filmischem Werk vor, durchdrungen von den Themen Tod, Trauer, Elegie und der resonanten Präsenz von Orgelmusik. Positioniert in einer Szenografie aus Filmrequisiten und Gegenständen aus der Krassnig Villa seiner Tante entfaltet sich die Ausstellung in zwei Kapiteln, die frühe und jüngere Arbeiten umfassen. Das erste Kapitel (21. September – 20. Oktober) präsentiert Heavy Metal Detox (2019) und Gertrud & Tiederich (2018), während das zweite Kapitel (23. Oktober – 17. November) All the Stops (2020) und Stabat Mater (2016) zeigt. In beiden Kapiteln fungieren Lacrimosa (2024), Rosa coeli (2003) und Parking (2003) als zentrale Konstanten.
Zu Beginn des zweiten Kapitels der Ausstellung, nicht zuletzt, um die bedeutende Rolle der Orgelmusik in Dabernigs jüngsten Arbeiten zu unterstreichen, wird der amerikanische Komponist und Künstler Charlemagne Palestine am 23. Oktober um 20:00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche in Graz Schlingen Blängen, eine Orgelkomposition, die er seit den späten 1970er Jahren weiterentwickelt, aufführen.
Die Ausstellung wird von einer Publikation begleitet, die einen Textessay von Krzysztof Kościuczuk und einen Bildessay von Dabernig mit Fotografien des Drehorts enthält.
JOSEF DABERNIG (geb. 1956 in Lienz, Österreich) lebt als Künstler und Filmemacher in Wien. Zu seinen jüngsten Einzelausstellungen zählen Lancia Thema, The Black Box, Wschód, New York, USA (2023); Wisla, Museum Jorn, Silkeborg, Dänemark (2023); und Equally Not Nothing, Galerie Stadtpark, Krems, Österreich (2020). Dabernigs Arbeiten waren Teil der 49. und 50. Biennale in Venedig in den Jahren 2001 und 2003; der Manifesta 3 (2000, Ljubljana) und 10 (2014, St. Petersburg); der 9. Gwangju Biennale (2012); Contour – 6th Biennial of Moving Image, Mechelen (2013); Bergen Assembly (2013); sowie Teil des steirischen herbst, Graz (2020, 2022). Seine Filme wurden auf verschiedenen internationalen Filmfestivals gezeigt, darunter die Internationalen Kurzfilmtage in Oberhausen, das Internationale Film Festival Rotterdam, Locarno Film Festival, Internationale Filmfestspiele von Venedig, Mar del Plata International Film Festival, Melbourne International Film Festival und das Toronto International Film Festival. Im Jahr 2004 präsentierte Dabernig seine Ausstellung Josef Dabernig: Proposal for a New Kunsthaus, not further developed im Grazer Kunstverein, die von einer gleichnamigen Publikation begleitet wurde.
Eine Kooperation mit dem steirischen herbst ’24

01Josef Dabernig, Lacrimosa, Standbild, 2024.
02Josef Dabernig, Lacrimosa, Standbild, 2024.
03Josef Dabernig, Lacrimosa, Standbild, 2024.
04Installationsansicht von Lacrimosa, Grazer Kunstverein, 2024. Foto: kunst-dokumentation.com
05Installationsansicht von Lacrimosa, Grazer Kunstverein, 2024. Foto: kunst-dokumentation.com
06Installationsansicht von Josef Dabernig, Lacrimosa (2024), im Rahmen von Lacrimosa, Grazer Kunstverein, 2024. Foto: kunst-dokumentation.com
07Installationsansicht von Josef Dabernig, Lacrimosa (2024), im Rahmen von Lacrimosa, Grazer Kunstverein, 2024. Foto: kunst-dokumentation.com
08Installationsansicht von Josef Dabernig, Lacrimosa (2024), im Rahmen von Lacrimosa, Grazer Kunstverein, 2024. Foto: kunst-dokumentation.com
09Installationsansicht von Josef Dabernig, Lacrimosa (2024), im Rahmen von Lacrimosa, Grazer Kunstverein, 2024. Foto: kunst-dokumentation.com
10Installationsansicht von Lacrimosa, Grazer Kunstverein, 2024. Foto: kunst-dokumentation.com
11Installationsansicht von Josef Dabernig, Rosa coeli (2003), im Rahmen von Lacrimosa, Grazer Kunstverein, 2024. Foto: kunst-dokumentation.com
12Installationsansicht von Lacrimosa, Grazer Kunstverein, 2024. Foto: kunst-dokumentation.com
13Installationsansicht von Josef Dabernig, Gertrud & Tiederich (2018), im Rahmen von Lacrimosa, Grazer Kunstverein, 2024. Foto: kunst-dokumentation.com
14Installationsansicht von Josef Dabernig, Gertrud & Tiederich (2018), im Rahmen von Lacrimosa, Grazer Kunstverein, 2024. Foto: kunst-dokumentation.com
15Installationsansicht von Josef Dabernig, Gertrud & Tiederich (2018), im Rahmen von Lacrimosa, Grazer Kunstverein, 2024. Foto: kunst-dokumentation.com
16Installationsansicht von Josef Dabernig, Heavy Metal Detox (2019), im Rahmen von Lacrimosa, Grazer Kunstverein, 2024. Foto: kunst-dokumentation.com
17Installationsansicht von Josef Dabernig, Heavy Metal Detox (2019), im Rahmen von Lacrimosa, Grazer Kunstverein, 2024. Foto: kunst-dokumentation.com
18Installationsansicht von Lacrimosa, Grazer Kunstverein, 2024. Foto: kunst-dokumentation.com
19Installationsansicht von Josef Dabernig, Parking (2003), im Rahmen von Lacrimosa, Grazer Kunstverein, 2024. Photo: kunst-dokumentation.com
20Installationsansicht von Lacrimosa, Grazer Kunstverein, 2024. Foto: kunst-dokumentation.com
21Installationsansicht von Josef Dabernig, Parking (2003), im Rahmen von Lacrimosa, Grazer Kunstverein, 2024. Photo: kunst-dokumentation.com




















